Reihe: Beraten in der Arbeitswelt
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2023
86 Seiten, 18 Euro.
Der heißeste Wunsch der Menschheit
Reihe: Fröhliche Wissenschaft, Berlin 2022
239 Seiten, Klappenbroschur. 16 Euro.
ISBN: 978-3-75180-517-9
TEXTEM VERLAG, Hamburg 2018
120 Seiten. 16 Euro.
Sprachbilder des Unbewussten - Die Rolle der Metaphorik bei Freud. Psychosozial Verlag Gießen 2015. 250 Seiten. 29,90 Euro.
Gerlinde Gehrig, Ulrich Pfarr (Hg.)
Die Ästhetik affektiver Grenzerfahrungen
Psychoanalytische, kunst- und medienwissenschaftliche Zugänge
Mit Beiträgen von Ada Borkenhagen, Gerlinde Gehrig, Margaret D. Iversen, Ulrich Pfarr, Gerhard Schneider und Moritz Senarclens de Grancy
Psychosozial Verlag Gießen 2017.
Suizidalität am Arbeitsplatz – Prävention und Krisenintervention
Mit Rebekka Haug
Reihe essentials. Springer Verlag 2019
14,99 Euro, eBook 4,99 Euro
· Rezension des Ausstellungskatalogs Freud. Berggasse 19, PSYCHE, Heft 3/2024. S. 277-281.
· Senarclens de Grancy, M. (2023). Kopfschuss und weiter. Freuds Todestrieb als
Vervollkommnungs- und Zukunftsstreben. Psychodynamische Psychotherapie 22(4),
412–415. DOI 10.21706/pdp-22-4-412
· Wolfram Ette (2019). Das eigensinnige Kind. Über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens – ein gesellschaftspolitischer Essay. Marburg: Büchner Verlag. In: PSYCHE (75) 2021, 642-646.
· Hans-Peter Waldhoff (2017). Eros und Thanatos als Triebkräfte des Denkens. Psychoanalytische und erkenntniskritische Perspektiven. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. In: PSYCHE (73) 2019, 546-548.
· Martin Altmeyer (2016). Auf der Suche nach Resonanz. Wie sich das Seelenleben in der digitalen Moderne verändert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. In: PSYCHE (73) 2019, 472-475. Siehe hierzu auch die Rezension von Götz Egloff zum selben Titel.
· Who killed Ödipus? Tagungsbericht zum 10. Frankfurter Symposium zur Strukturalen Psychoanalyse Jacques Lacans. In: PSYCHE (72) 2018, 676-683.
· Mayer, Andreas (2016). Sigmund Freud zur Einführung. Hamburg: Junius. In: PSYCHE (72) 2018, 515-517.
· Kläui, Christian (2018). Tod – Hass – Sprache. Psychoanalytisch. Wien: Turia + Kant. In: RISS, 87 (2018/1), S. 116-119.
· Wörler, Frank (2015). Das Symbolische, das Imaginäre, das Reale. Lacans drei Ordnungen als erkenntnistheoretisches Modell. Bielefeld: transcript (Reihe "Psychoanalyse"), in:Psychoanalyse im Widerspruch, Nr. 58, 29(2), 121-130.
· Norbert Rath. Biografisches Verstehen bei Freud. Gießen (Psychosozial-Verlag), in:Luzifer-Amor, Heft 59/30. Jg., 1/2017, 189-190
· Emil Angehrn u. Joachim Küchenhoff (Hg.). Macht und Ohnmacht der Sprache. Philosophische und psychoanalytische Perspektiven. Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2012. PSYCHE (70) 2016, 1195-1198.
· Claus-Dieter Rath. Der Rede Wert. Psychoanalyse als Kulturarbeit. Wien (Turia u. Kant) 2013. PSYCHE (69) 2015, 289-292.
· Caroline Neubaur. Der Psychoanalyse auf der Spur II. Zeitreise mit Rezensionen. Berlin (Vorwerk 8) 2012. PSYCHE (69) 2015, 777-779.
· Manfred Riepe. Der große Andere und der kleine Unterschied. Wien (Turia u. Kant) 2014. Psychoanalyse im Widerspruch (54) 2015, 127-131.
· Dieter Eisentraut. Manets neue Kleider. Zur künstlerischen Rezeption der "Olympia", des "Frühstücks im Grünen" und der "Bar in den Folies-Bergère". Hildesheim (Georg Olms Verlag) 2014. literaturkritik.de. Rezensionsforum. 2015.
· Joachim Küchenhoff. Körper und Sprache. Gießen (Psychosozial-Verlag) 2012. PSYCHE 9/10 (68) 2014. 1035-1037.
· Franz Kaltenbeck. Lesen mit Lacan. Beiträge zur Psychoanalyse. Berlin (Parodos) 2013. PSYCHE 8 (68) 2014. 762-764.
· Timo Storck (Hg.). Zur Negation der psychoanalytischen Hermeneutik. Gießen (Psychosozial-Verlag) 2012. PSYCHE 11 (67) 2013. 1155-1158.
· Eric Kandel. Das Zeitalter der Erkenntnis. Die Erforschung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute. München (Siedler) 2012. PSYCHE 9/10 (67) 2013. 1061-1063.
· Marco Solinas. Via Platonica zum Unbewussten. Platon und Freud. Wien-Berlin 2012. Luzifer-Amor 26 (51) 2013. 174-176.
· "Freud in Zeiten der Psychotherapie". Rezension der Buchreihe »Analyse der Psyche und Psychotherapie«, 3 Bde., Gießen 2011. RISS 78 (2012/II). 139-142.
· Hermann Beland.Unaushaltbarkeit. Psychoanalytische Aufsätze II. Zu Theorie, Klinik und Gesellschaft. Gießen 2011. Psychoanalyse im Widerspruch 46/2011. 125-127.
· Benthien, Böhme u. Stephan (Hg.). Freud und die Antike. Göttingen 2011. Luzifer-Amor 24 (48) 2011. 191-193.
· Lydia Marinelli. Tricks der Evidenz. Zur Geschichte psychoanalytischer Medien. Hg. v. Andreas Mayer. Wien 2009.Luzifer-Amor 23 (46) 2010. 176-179.
· Timo Hoyer. Im Getümmel der Welt. Alexander Mitscherlich – Ein Portrait. Göttingen 2008.Luzifer-Amor 22 (43) 2009. 167-169.