Sie suchen nach einem Ort, um über persönliche Themen sprechen zu können? Sie wünschen sich einen anderen Umgang mit Dingen, die Ihnen Schwierigkeiten, Sorgen oder Ängste bereiten? Sie wollen mehr Klarheit bei Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme oder leiden unter Stress am Arbeitsplatz? Dann kann es Ihnen weiterhelfen, damit zu einem erfahrenen Analytiker zu gehen. Ich verfüge über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen in herausfordernden Lebensphasen. In meiner Praxis in Berlin-Mitte biete ich Ihnen den passenden Rahmen für Ihre Belange. Vereinbaren Sie einen Termin mit mir per Email oder telefonisch: 030 4209 4207. Meine Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Die psychoanalytische Kur eröffnet Menschen einen geschützten Raum des freien Sprechens. Hier können unbewusste Wünsche, Schuldgefühle oder Ängste artikuliert werden. Es zeigen sich indes auch Wiederholungsmuster in der Beziehung zum Analytiker.
Haben Sie Schwierigkeiten in Beziehungen, Partnerschaft, Familie oder Beruf? Gab es ein Ereignis, das Sie nachhaltig beschäftigt hat? Stoßen Sie sich an Kleinigkeiten oder fühlen Sie sich einsam? Was immer Ihre Beweggründe sind, das Sprechen in der psychoanalytischen Kur kann Ihnen helfen, Situationen zu verarbeiten, Probleme zu überwinden oder unerwünschte Wiederholungsmuster zu verändern.
Für Ihre Themen und Gedanken biete ich Ihnen einen Raum, in dem Sie nach neuen Ansätzen des Verstehens und Verarbeitens suchen können. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie eine Sitzung in meiner Praxis vereinbaren möchten. So können wir uns gegenseitig kennenlernen und herausfinden, wie eine analytische Arbeit stattfinden kann.
Kann Arbeit glücklich machen? Wie frei können wir sein, wenn wir arbeiten? Wie mit der Verantwortung für andere in helfenden und heilenden Berufen umgehen? Was schützt mich vor einem Burnout? Fragen wie diese fordern Fach- und Führungskräfte sowie auch Teams heraus.
Um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren zu können, ist es hilfreich, das bisher Erreichte und den eigenen Standpunkt von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten. Supervision eröffnet diesen anderen Blickwinkel. Der Austausch über das eigene Tätigkeitsein im Rahmen einer Supervision kann also dazu beitragen, die Lust an der Arbeit wiederzufinden, Belastungen besser zu verarbeiten und neue Energien zu schöpfen.
Eine Supervision bietet Fach- und Führungskräften als auch Teams die Möglichkeit, ihren Anteil an Beziehungsdynamiken zu reflektieren. Innere und äußere Konflikte im Arbeitskontext können so auf konstruktive und nachhaltige Weise gelöst werden.
Eine Team-Supervision trägt zudem zu einem fairen Umgang und besseren Miteinander bei. Der Gruppenzusammenhalt wird durch ein besseres Verständnis der Teamdynamik erneuert und verstärkt.
Doch ganz gleich ob Sie als Fach- oder Führungskraft, als Team oder als selbständig Tätiger zu mir kommen – Ziel einer Supervision ist es immer, neue Freiräume für Kreativität und Inspiration zu schaffen und die Lust an der Arbeit zu erhalten.
Das Miteinander in Partnerbeziehungen kann durch Stress, schleichende Entfremdung, Sprachlosigkeit oder eine kulturbedingte Kluft erschwert werden. Ereignisse wie Geburt, Tod, Affären, Geldsorgen oder berufliche Probleme können Paarbeziehungen sehr belasten.
Im Rahmen einer Paartherapie/Couple Consulting (Deutsch/English) in meiner Praxis (ggf. online) können Sie gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin Ihre drängenden Themen und Konflikte besprechen. In der begleitenden Paararbeit können wir gemeinsam Lösungswege suchen und Veränderungen vorbereiten.
Voraussetzung einer paartherapeutischen Arbeit sollte der gemeinsame Wunsch sein, sich als Paar für einen bestimmten Zeitraum neu aufeinander einzulassen, um das wechselseitige Verständnis zu erweitern und alternative Formen des Miteinanders auszuloten.
Sprechen Sie mich gerne telefonisch oder per Email wegen eines Termins in meiner Praxis an.