Eine Paarbeziehung ist kein statisches Gebilde, sondern ein lebendiger Raum gemeinsamer und individueller Erfahrungen. In jeder Partnerschaft wirken bewusste und unbewusste Dynamiken – sie können verbinden, aber auch belasten. Viele Paare erleben wiederkehrende Konflikte, Missverständnisse oder emotionale Entfremdung, ohne genau zu wissen, warum. Die Frage, die sich dann stellt: Warum geraten wir immer wieder in dieselbe Schleife – trotz aller Bemühungen?
In meiner Praxis für Paartherapie in Berlin-Mitte geht es nicht um Schuldzuweisungen oder vorschnelle Ratschläge. Stattdessen bietet die psychoanalytisch fundierte Paarberatung einen geschützten Raum, in dem beide Partner ihre Perspektiven, Gefühle und Beziehungsmuster erforschen können – unabhängig davon, ob es um akute Krisen, chronische Konflikte oder Trennungsüberlegungen geht.
Paartherapie nach psychoanalytischem Verständnis bedeutet:
die unbewussten Wünsche, Ängste und Abwehrmechanismen zu erkunden, die das Beziehungserleben prägen,
biografisch gewachsene Bindungsmuster und Rollenerwartungen zu erkennen,
und gemeinsam neue Spielräume für Nähe, Autonomie und Verständigung zu schaffen.
Kommunikationsprobleme, Sprachlosigkeit und Missverständnisse
Emotionale Distanz, Rückzug oder Überforderung
Häufige Konflikte, gegenseitige Vorwürfe und Verletzungen
Eifersucht, Untreue, Vertrauensbrüche
Sexualität und Intimität
Elternschaft und die Herausforderungen familiärer Rollenverteilungen
Trennungswunsch und der Umgang mit Ambivalenz
Ob akute Beziehungskrise, langjährige Spannung oder stille Entfremdung: In vielen Fällen kann ein neutraler, erfahrener Dritter helfen, eingefahrene Dynamiken zu durchbrechen und neue Perspektiven zu eröffnen.
Ein wertfreier, professioneller Rahmen für Gespräche zu zweit
Die Möglichkeit, wiederkehrende Beziehungsmuster gemeinsam zu verstehen und zu verändern
Tiefenpsychologische und psychoanalytische Expertise im Umgang mit Konflikten, Projektionen und emotionalen Verstrickungen
Erfahrung in der Arbeit mit hetero- und homosexuellen Paaren sowie binationalen Partnerschaften
Die Sitzungen können auf Deutsch oder Englisch stattfinden – persönlich in meiner Praxis in Berlin-Mitte oder bei Bedarf auch online. Die Frequenz und Dauer richten sich flexibel nach Ihren Anliegen.
Ja – gerade dann. Wenn eine Trennung unausweichlich erscheint oder bereits im Raum steht, kann eine professionelle Begleitung helfen, den Prozess respektvoll und bewusst zu gestalten. Das gilt insbesondere dann, wenn Kinder betroffen sind oder eine gemeinsame Geschichte verarbeitet werden muss. In solchen Fällen kann eine trennungsbegleitende Paarberatung Klarheit schaffen, gegenseitige Verletzungen reduzieren und neue Wege ermöglichen.
Wenn Sie unsicher sind, ob Paartherapie oder Couple Counseling für Sie das Richtige ist, lade ich Sie zu einem ersten Gespräch ein. Hier können wir klären, welche Themen Sie bewegen, wie ich Sie unterstützen kann – und was eine gemeinsame Arbeit ermöglichen könnte.
Bitte beachten Sie: Eine Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist leider nicht möglich.
Privatversicherte und Selbstzahler können in der Regel zeitnah einen Termin erhalten.